Einführung | Introduction

Deutsch
English

Qibixx ZahlKontakt verwandelt technische Einrichtungen schnell und einfach in moderne Verkaufsautomaten. Bezahlt wird dabei bequem mit dem Smartphone und der TWINT-App.

Türöffner sind das klassische Beispiel und es funktioniert so: Der Kunde scannt einen an der Tür angebrachten QR-Code mit seiner TWINT-App. Er muss nur noch den Kaufbetrag bestätigen und das Türschloss öffnet.

Kernkomponente von Qibixx Zahlkontakt ist der Controller. Das kleine Kästchen bildet die Steuerzentrale zwischen dem Zahlungsdienstleister TWINT und dem Türkontakt. Über ein Kabelpaar ist der Controller mit dem elektrischen Türöffner verbunden. Mit TWINT kommuniziert der Controller über das Internet.

Ein Controller kann 4 Kontakte unabhängig voneinander steuern. Entsprechend lassen sich bis zu vier verschiedene Verkaufsstellen je Gerät realisieren. Die Schaltdauer ist jeweils einstellbar und auch gepulste Signale lassen sich wählen, wenn die Anwendung es erfordert.

Anwendungsfall Beispiel - Türschloss

So funktioniert es:

  1. Kunden scannen den QR-Code, den Sie in Ihrem Qibaccount-Portal erstellt haben.
  2. Twint bestätigt die Zahlung an Qibixx ZahlKontakt über das Internet.
  3. Qibixx ZahlKontakt sendet einen Impuls an die Tür und entriegelt sie.
  4. Erledigt

Nach der Installation muss man den Controller eigentlich nicht mehr anfassen. Die Verkaufspreise können auf einer zentralen Internetseite von Qibixx gepflegt werden. Der Controller informiert sich regelmäßig selbst über Änderungen und übernimmt sie. Gleiches gilt für Softwareaktualisierungen.

Durch den geringen Installationsaufwand und die einfache Konfiguration für Qibix ZahlKontakt, können Zahlungen bereits nach wenigen Stunden empfangen werden.

Neue Verkaufskonzepte lassen sich daher mit Qibixx Zahlkontakt außerordentlich schnell umsetzen.

Type to search, ESC to discard
Type to search, ESC to discard
Type to search, ESC to discard
Type to search, ESC to discard
Type to search, ESC to discard
Type to search, ESC to discard